Kies - von ganz fein bis ganz grob:
Kies (von mittelhochdeutsch kis = grobkörniger steiniger Sand) bezeichnet ein weitverbreitetes Sediment. Er wird entweder als Grubenkies aus dem Lipper-Raum abgebaut oder kommt bei uns als Flusskies aus der Weser. Selbstverständlich gibt es auch Kies von anderen Flüssen, z.B. Rheinkies, der ist jedoch aufgrund seiner räumlichen Entfernung teurer und wird sehr oft als Zierkies verwendet.
Lippekies 2-8:
Im Gegensatz zum Weserkies 2-8 handelt es sich bei diesem Kies um keinen Flusskies. Die Steine sind nicht so rund und etwas scharfkiantiger. Andererseits bleiben die Steine dadurch auch besser liegen und die hellgraue Farbe wirkt bei Flächen freundlicher. Einsatzbereiche findet der Lippekies im Wegebau als obere Deckschicht.
Frechener Kies 8-12:
Frechener Kies beschreibt einen hochwertigen Quarzkies aus dem Köln-Bonner-Raum. Der Kies besitzt einen 95 %igenWeißanteil und eine rundliche Form. Die glatte Oberfläche ist ziemlich unempfindlich und deshalb besonders als Deckbelag für Einfahrten, Gartenwege oder Flächen geeignet.
Anschrift und Baustoffhof:
Heinrich Vollmer
GmbH & Co.KG
Walther-Rathenau-Str. 102
33602 Bielefeld
Tel: 0521/ 6 40 30
Den Anfahrtsplan zu uns finden Sie hier>
*Login-Passwort anfordern:
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
7:00 bis 17:00 Uhr
Samstag
7:00 bis 12:00 Uhr
Neu im Sortiment: Trockenmauersteine
Mehr Infos: hier>
Das "Sand-Spiel"
Viel Spaß: hier>
Nachrichten-Dienst:
Aktuelle Informationen vom Bundesamt f. Güterverkehr: hier>